ECO ADK Lackschutz in Weißenburg

Lederaufbereitung

Homepage > Leistungen> Lederaufbereitung

Lederaufbereitung bei ECO ADK Lackschutz in Weißenburg

Lederaufbereitung Lederpflege

Leder verleiht dem Fahrzeuginterieur eine edle Note, ist jedoch empfindlich gegenüber Abnutzung, UV-Strahlung und Austrocknung.
Mit einer professionellen Lederaufbereitung werden Verschmutzungen schonend entfernt, kleine Risse geglättet und die natürliche Geschmeidigkeit wiederhergestellt.
Anschließend sorgt eine hochwertige Lederpflege dafür, dass das Material langfristig geschützt, genährt und vor Ausbleichen bewahrt wird – für dauerhaft schöne, geschmeidige Lederflächen.

Step 1
Gründliche Reinigung

Zunächst wird das Leder mit einem speziellen, pH-neutralen Lederreiniger schonend von Schmutz, Fetten und Ablagerungen befreit, um die Poren zu öffnen und die Oberfläche auf die Pflege vorzubereiten.

Step 2
Beurteilung und Aufarbeitung

Nach der Reinigung wird das Leder auf Schäden wie Kratzer, Risse oder Verfärbungen untersucht. Kleinere Beschädigungen können geglättet oder durch spezielle Pflegemittel optisch aufgearbeitet werden.

Step 3
Feuchtigkeitspflege und Rückfettung

Anschließend wird das Leder mit einer speziellen Lederpflege rückgefettet, um seine Elastizität, Farbe und natürliche Schutzfunktion zu erhalten.

Step 4
Schutzversiegelung

Zum Abschluss wird auf Wunsch eine Leder-Versiegelung aufgetragen, die vor neuer Verschmutzung, UV-Strahlen und Abrieb schützt – für ein langanhaltend gepflegtes Erscheinungsbild.

FAQs : Lederaufbereitung

Leder ist ein Naturprodukt, das mit der Zeit Feuchtigkeit verliert, austrocknet und rissig werden kann.
Regelmäßige Aufbereitung und Pflege bewahren die Geschmeidigkeit, Farbe und den Schutz des Leders.

Je nach Nutzung und Beanspruchung sollte Leder mindestens zweimal pro Jahr gründlich gereinigt und gepflegt werden – bei stark genutzten Fahrzeugen auch öfter.

Ja, kleine Risse und oberflächliche Kratzer lassen sich durch spezielle Aufbereitungs- und Pflegemittel optisch deutlich reduzieren oder nahezu unsichtbar machen.

Nein! Professionelle Lederpflegeprodukte ziehen rückstandslos ein und sorgen für eine natürliche, matte Oberfläche ohne rutschiges oder klebriges Gefühl.

Grundsätzlich ja – hochwertige Produkte und professionelle Techniken sind auf Glattleder, genarbtes Leder und semi-aniline Leder abgestimmt.
Nur spezielle Lederarten wie Wildleder oder Alcantara benötigen andere Pflege.

Leder richtig pflegen – So bleibt Ihr Fahrzeuginnenraum dauerhaft schön

Professionelle Lederpflege bei ECO ADK Lackschutz in Weißenburg

Leder verleiht dem Fahrzeuginnenraum einen edlen und luxuriösen Charakter. Damit dieser Eindruck auch langfristig erhalten bleibt, ist die richtige Lederpflege unerlässlich. Ohne regelmäßige Reinigung und Pflege trocknet Leder aus, wird rissig oder verliert seinen natürlichen Glanz.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Leder im Auto richtig pflegen und welche Profi-Tipps helfen, es dauerhaft schön und geschmeidig zu halten.

Lederaufbereitung und Lederpflege bei ECO ADK Lackschutz